Krankentagegeld
Ihre Vorteile auf einen Blick
- ✓ Sicherung Ihres Einkommens bei längerer Krankheit
- ✓ Individuelle Absicherungshöhe wählbar
- ✓ Flexible Karenzzeiten möglich
- ✓ Steuerfreie Leistungen im Krankheitsfall
- ✓ Besonders wichtig für Selbstständige
Warum Krankentagegeld?
Das Krankentagegeld sichert Ihren Lebensstandard, wenn Sie länger krank sind. Denn nach sechs Wochen endet die Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber. Danach zahlt die gesetzliche Krankenkasse nur noch etwa 70% des Nettoeinkommens - und das auch nur für maximal 78 Wochen.
Besonders wichtig für:
- Selbstständige und Freiberufler: Kein Anspruch auf Lohnfortzahlung
- Gutverdiener: Große Einkommenslücke durch Begrenzung des gesetzlichen Krankengeldes
- Angestellte mit Zusatzeinkünften: Diese werden vom gesetzlichen Krankengeld nicht berücksichtigt
Leistungen und Absicherung
Flexible Gestaltungsmöglichkeiten
Das private Krankentagegeld können Sie individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen:
- Freie Wahl der Versicherungssumme
- Verschiedene Karenzzeiten möglich
- Abstimmung auf gesetzliche oder private Krankenversicherung
- Kombinierbar mit anderen Absicherungen
Wichtig zu wissen
- Leistung ab dem vereinbarten Tag der Arbeitsunfähigkeit
- Zahlung für jeden Kalendertag der Arbeitsunfähigkeit
- Auch bei mehrfacher Erkrankung im Jahr
- Keine zeitliche Begrenzung der Leistungsdauer
Berechnung der Absicherungshöhe
Für Angestellte
Die Höhe des privaten Krankentagegeldes sollte die Differenz zwischen:
- Nettogehalt plus Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung
- und dem gesetzlichen Krankengeld
- plus eventuelle Zusatzeinkünfte
Für Selbstständige
Hier orientiert sich die Absicherung an:
- Dem durchschnittlichen monatlichen Gewinn
- Den laufenden Betriebskosten
- Den privaten finanziellen Verpflichtungen
Steuerliche Aspekte
- Beiträge als Vorsorgeaufwendungen absetzbar
- Leistungen sind steuerfrei
- Keine Anrechnung auf andere Sozialleistungen
Karenzzeiten richtig wählen
Die Karenzzeit ist der Zeitraum zwischen Beginn der Arbeitsunfähigkeit und dem ersten Tag der Krankentagegeld-Zahlung. Je länger die Karenzzeit, desto günstiger der Beitrag.
Empfohlene Karenzzeiten
- Angestellte: 43 Tage (nach Ende der Lohnfortzahlung)
- Selbstständige: 7-14 Tage (je nach finanziellen Reserven)
- Freiberufler: Individuell nach Tätigkeitsart und Rücklagen
Meine Beratungsleistung
Als unabhängiger Versicherungsmakler unterstütze ich Sie bei der optimalen Absicherung Ihres Einkommens:
- Analyse Ihrer persönlichen Situation
- Berechnung der optimalen Absicherungshöhe
- Empfehlung der passenden Karenzzeit
- Vergleich verschiedener Anbieter und Tarife
- Unterstützung im Leistungsfall
Gemeinsam finden wir die für Sie passende Krankentagegeld-Versicherung - abgestimmt auf Ihre berufliche Situation und Ihre finanziellen Bedürfnisse.